Folge 19: Allergie und Unverträglichkeiten

Folge 19: Allergie und Unverträglichkeiten

Mittlerweile leidet geschätzt jeder 5. Hund an einer Allergie oder Unverträglichkeit. Sobald es juckt und kratzt oder der Hund Durchfall hat, wird daher recht schnell mal das Futter gewechselt. Doch das ist nicht immer der Auslöser für Probleme. Es gibt weit mehr Ursachen für Allergien und nicht alles, was nach Allergie aussieht, ist auch eine. Auch Unverträglichkeiten können ein Thema sein und sind oft schwer von Allergien zu unterscheiden.

In unserer ersten Napfgeplauder-Folge 2025 schauen wir uns diese komplexe Thematik mal genauer an. Was sind die häufigsten Allergene? Wie äußern sich die Probleme? Und – was kann man tun, wenn man beim Hund eine Allergie vermutet? Sehr spannend ….

SYMPTOM-TAGEBUCH

Ein Symptomtagebuch für Allergien ist ein hilfreiches Werkzeug, um Muster zu erkennen und mögliche Auslöser von Allergien zu identifizieren. Wir möchten Dir hier ein solches Tagebuch kostenlos zur Verfügung stellen.

Hier ist eine kurze Anleitung, wie du es verwenden kannst:

  1. Tägliche Einträge: Notiere täglich alle Symptome, die Dein Hund zeigt – Juckreiz, Rötungen, schmutzige Ohren, Pfoten schlecken, Verdauungsprobleme, …. Achte dabei auch darauf, die Uhrzeit und die Schwere der Symptome zu dokumentieren (z. B. leicht, mittel, stark).
  2. Mögliche Auslöser: Schreib auch genau auf, was an dem Tag los war und was gefüttert wurde. Das hilft dabei, Muster zu erkennen.
  3. Umgebungsfaktoren: Vermerke auch besondere Umgebungsbedingungen, wie Wetter (z. B. hohe Pollenbelastung, hohe Luftfeuchtigkeit) oder Orte, an denen du mit deinem Hund unterwegs warst (z. B. Garten, staubige Räume, gedüngte Felder,…).
  4. Reflexion und Analyse: Schau dir regelmäßig das Tagebuch an, um wiederkehrende Muster zu identifizieren. So findet man leichter einen roten Faden, wodurch manchen Symptome eventuell ausgelöst werden.

Hier geht es zum Download:

Die Kommentare sind geschlossen.